Kein Wanderzeugnis mehr nötig – nur Erklärung ausfüllen!
Nach der neuen Regelung ist für die Zuchtsaison 2025 keine Wanderbescheinigung mehr notwendig. Der Züchter muss lediglich die Erklärung ausfüllen und übermitteln, oder diese bei der Auffuhr ausgedruckt und bereits ausgefüllt mitbringen.
Traces (nur für Belegstellenbesucher aus dem Ausland)
Jede Sendung von lebenden Tieren ist Traces-pflichtig. Die zuständige Behörde für die Beantragung ist die Bezirkshauptmannschaft Steyr Land.
Begattungskästchen
Wir akzeptieren ALLE Arten von Begattungskästchen, die in einem ordnungsgemäßen Zustand angeliefert werden. (Apidea, MiniPus, Kieler, … ). Einzige Ausnahme sind EWKs (Einwabenkästchen), da hierfür keine Vorrichtungen wie Schutzhäuschen vorhanden sind.
Pünktlichkeit beim Treffpunkt
Da nach Abfahrt vom Treffpunkt kein Mobilnetz verfügbar ist, bitte unbedingt bis spätestens 7:15 anrufen, falls jemand zu spät kommen sollte.
Lage der Belegstelle Weyer
Die Belegstelle in Weyer bietet eine ideale Umgebung für die Zucht gesunder und vitaler Bienen. Mit ihrer Lage inmitten einer malerischen Landschaft und einer vielfältigen Flora bietet sie den Bienen eine reichhaltige Nahrungsquelle und optimale Bedingungen für ihre Entwicklung.
Hier geht’s zum Treffpunkt, Sonntag pünktlich um 07:00: Standort mit Google Maps
Belegstellenwart:
Fösleitner Franz
Mobil Nr.: +43 664 / 933 19 509
(auch per WhatsApp)