Facts
- Kann von jedem ImkerIn genutzt werden
- Alle Begattungskästchen sind erlaubt, mit Ausnahme des EWK
- Die Völker müssen drohnenfrei sein
- An jeder Begattungseinheit muss ein Drohnenabsperrgitter angebracht sein
- Die Kästchen müssen beschriftet sein
- Gesundheitszeugnis ist erforderlich!
PREISE
- 5,00 € pro Einheit für Vereinsmitglieder
- 7,00 € pro Einheit für Nichtmitglieder
Planung: der Schlüssel zum Erfolg
Lade dir einfach den Königinnen-Zuchtkalender auf deinen Rechner herunter. Trage den Termin für die gewünschte Auffahrt auf die Belegstelle in das grüne Kästchen ein – drücke Enter – und der Rechner führt dich Schritt für Schritt vom Ei bis zur Königin.
Drohnen – Linienbeschreibung 2019
Drohnen – Linienbeschreibung 2020
Drohnen – Linienbeschreibung 2021
Drohnen – Linienbeschreibung 2022
Wir haben uns für die s6720klm entschieden, da sie Brütigkeit, Vitalität und Sanftmut vererbt. Hoher Honigertrag bei keinem bis geringem Schwarmtrieb und eine hohe Leistungsbereitschaft bei unbehandelten Völkern zeichnet diese Biene aus. Es werden ca. 20 Drohnenvölker aufgestellt, ca. die Hälfte davon unbehandelt.